Wenn wir zusammen halten ist alles möglich. Mach mit! Willkommen bei der SPD Hochdorf!


Karsten Rößler (Vorsitzender)

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Arbeit unserer Gemeinderäte und die Aktivitäten des Ortsvereins, der im vergangenen Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. In den vergangenen 50 Jahren haben wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Hochdorf Spuren hinterlassen.

Unser Ortsverein und unser Gemeinderats-Team steht für eine in jeder Hinsicht nachhaltige und solidarische Ortsentwicklung und den Schutz unserer natürlichen Ressourcen in Hochdorf. Bei uns stehen nicht Parteiinteressen im Vordergrund, sondern unsere Grundwerte und gesunder Menschenverstand. Dafür setzen wir uns mit voller Kraft ein. Für Hochdorf. Für Dich. Seit über 50 Jahren.

Herzliche Grüße

Karsten Rößler
Vorsitzender

P.S.: Mitglied in der SPD können Sie HIER werden.

 

17.03.2025 in Topartikel Fraktion

Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden Beate Schmid zur Haushaltsdebatte 2025

 

Liebe Hochdorferinnen und Hochdorfer,
sehr geehrte Damen und Herren!
"Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden, voller Informationen, aber ohne
Erkenntnis, randvoll mit Wissen, aber mager an Erfahrung. So gingen wir, von uns selbst
nicht aufgehalten."
Schon 2016 warnte Roger Willemsen in seiner "Zukunftsrede: wer wir waren" davor,
wegzusehen. Aber seine Worte sind wenig beachtet und bis heute spitzt sich die Lage
dramatisch zu. Wir sind eine nimmersatte Gesellschaft, verschließen die Augen vor globalen
Veränderungen, dulden eine Politik ohne Kompromissbereitschaft und einen Ton, der jede
Erziehung und jeden Respekt missen lässt. Im Kleinen, hier in Hochdorf, müssen wir
Zusammenarbeit, Zusammenhalt und wertschätzenden Umgang miteinander pflegen: an
dieser Stelle möchte ich allen Danke sagen, die hier im Rathaus Hochdorf „am Laufen“
halten und auch in stürmischen Zeiten Ruhe und Übersicht behalten. 

---> lesen Sie diesen Artikel weiter

15.03.2025 in Partei

Jahrestag zu Otto Wels legendärer Rede am 23. März 1933: Als die SPD dem Terror der Nazis trotzte

 

Am 23. März 1933 hielt Otto Wels im Reichstag eine der bedeutendsten Reden der deutschen Geschichte. Es war der Tag, an dem das Ermächtigungsgesetz verabschiedet wurde – ein Gesetz, das Adolf Hitler und der NSDAP diktatorische Vollmachten gab und die Demokratie in Deutschland beendete. Die SPD war die einzige Partei, die geschlossen dagegen stimmte. Heute, 90 Jahre später, erinnert uns dieser Mut an unsere Verantwortung, die Demokratie gegen neue Bedrohungen zu verteidigen

 

Mut in finsteren Zeiten

Die Situation im März 1933 war für die SPD-Abgeordneten hochgefährlich. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten verfolgt, eingeschüchtert und verhaftet. Bereits kurz nach dem Reichstagsbrand am 27. Februar 1933 hatte die NS-Regierung unter Hitler mit der sogenannten „Reichstagsbrandverordnung“ begonnen, Grundrechte außer Kraft zu setzen. Die SPD-Presse wurde verboten, Parteibüros gestürmt, Mitglieder misshandelt. Zahlreiche SPD-Abgeordnete waren bereits inhaftiert oder auf der Flucht.  

Trotz dieser massiven Repressionen betrat Otto Wels am 23. März 1933 die Rednertribüne und sprach mit Entschlossenheit:  

"[…]Noch niemals, seit es einen Deutschen Reichstag gibt, ist die Kontrolle der öffentlichen Angelegenheiten durch die gewählten Vertreter des Volkes in solchem Maße ausgeschaltet worden, wie es jetzt geschieht und wie es durch das neue Ermächtigungsgesetz noch mehr geschehen soll. […] Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht!"  

Er verteidigte die Demokratie, warnte vor der Diktatur und stellte sich gegen die Einschüchterung durch die Nationalsozialisten. Seine Worte blieben einer der letzten offenen Widersprüche im Reichstag. Wenige Monate später wurde die SPD als Partei verboten, viele ihrer Mitglieder wurden verhaftet oder mussten ins Exil fliehen.  lesen Sie diesen Artikel weiter --->

24.02.2025 in Aktuelles

Danke für Ihre Unterstützung – gemeinsam für ein demokratisches Hochdorf

 

Newsticker

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

Ein Service von websozis.info